Ausflugstipps & Adressen

0 Ausflugsziele & Alltagsadressen in Peking


0 Ausflugsziele & Alltagsadressen in Peking




Schade, hier gibt es noch keinen Eintrag. Schicke mir Deinen Vorschlag gerne zu.

Ziele sortiert nach Bundesland/Provinz/Region:


Innere Mongolei



Guangdong



Xinjiang



Tianjin



Liaoning



Macau



Shaanxi



Autonomes Gebiet Tibet



Shandong



Hunan



Peking



Heilongjiang



Gansu



Jiangxi



Guizhou



Anhui



Shanxi



Hebei



Fujian



Qinghai



Ningxia



Yunnan



Shanghai



Hubei



Sichuan



Henan



Hongkong



Zhejiang



Hainan



Guangxi



Chongqing



Jiangsu



Jilin



Peking

Peking, auch Beijing genannt, ist die Hauptstadt der Volksrepublik China. Peking blickt auf eine über dreitausendjährige Geschichte zurück und ist eine der vier regierungsunmittelbaren Städte Chinas, d.h. sie hat den Rang einer Provinz.

Das gesamte Verwaltungsgebiet Pekings ist 16.411 Quadratkilometer groß (fast halb so groß wie Nordrhein-Westfalen) und hat 21.893.095 Einwohner (Stand: Volkszählung 2020). Der überwiegende Teil der Fläche ist ländlich strukturiert, in die neben der Kernstadt Beijing weitere städtische Siedlungen eingebettet sind. Von der Gesamtbevölkerung sind 11,8 Millionen registrierte Einwohner mit ständigem Wohnsitz (戶口 / 户口, hùkǒu) und 7, 7 Millionen temporäre Bewohner (流動人口 / 流动人口, liúdòng rénkǒu) mit befristeter Aufenthaltsgenehmigung (暫住證 / 暂住证, zànzhùzhèng). [4] Nimmt man die Kernstadt (hohe Bebauungsdichte und geschlossene Stadtstruktur) als Grundlage, so leben in Peking ca. 7,7 Mio. Menschen mit Hauptwohnsitz; die Agglomeration (inkl. Vororte) hat 11,8 Mio. Einwohner (Stand 2007). Ab 2018 soll die Metropole Kern einer Megastadt mit 130 Millionen Einwohnern namens Jing-Jin-Ji werden.

Als Hauptstadt ist Peking das politische Zentrum Chinas. Aufgrund seiner langen Geschichte beherbergt Peking ein bedeutendes kulturelles Erbe. Dies umfasst die traditionellen Wohnviertel mit Hutongs, den Tian’anmen-Platz (天安門廣場 / 天安门广场 – „wörtl. Platz am Tor des Himmlischen Friedens“), die 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Verbotene Stadt, den neuen und alten Sommerpalast und verschiedene Tempel, wie z. B. 2012 den Himmelstempel, den Lamatempel und den Konfuziustempel.



🔗 Infos über Peking bei Wikipedia



In diesen Ländern haben wir bereits Ziele aufgenommen: