Ausflugstipps & Adressen



Schloss Schwerin
Angaben:
Lennéstraße 1, 19053 Schwerin
+4938558841572
www.mv-schloesser.de
|
|
| QR Code: Schloss Schwerin | VCard: Schloss Schwerin |

Beschreibung:
Das Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern.
Anreise:
|
|
|
| NUNAV | Google-Maps | Waaze |
Google Maps |
OpenStreetMap
Breitengrad: 53.62480251843558 | Längengrad: 11.418809087328107
Ortsangaben für Schloss Schwerin:
Ort: Schwerin
in
Mecklenburg-Vorpommern
in
Deutschland
in der Kategorie:
Ausflugsziele

Daten teilen:
Details in die Zwischenablage kopieren:Die Details für Schloss Schwerin werden in die Zwischenablage kopiert und können von dort in eine eMail etc. eingefügt werden
Details via WhatsApp teilen
Bilder:

| Meine persönliche Meinung & Bewertung: Schloss Schwerin ![]() | Mein Preisempfinden:![]() |
Das Schweriner Schloss eignet sich sehr gut als Ausflugsziel. Die Eintrittspreise sind sehr familienfreundlich, z.B. zahlen Kinder bis zu einem bestimmten Alter keinen Eintritt und können kostenlos an der Audiotour teilnehmen. Bei dieser bekommt man eine Art Smartphone umgehängt, in das man Zahlencodes eingeben kann, die in den einzelnen Räumen genannt werden. Dann wird die Geschichte dieses Raumes sehr informativ erzählt. Es gibt eine Audioführung für Erwachsene und eine sehr kindgerechte Audioführung, die auch von Kindern aufgenommen wurde.
Parkplätze befinden sich in fußläufiger Entfernung, ca. 5 bis 10 Minuten vom Schloss entfernt. | |
Hinweise, Ergänzungen oder Korrekturen für Schloss Schwerin?
➔ ... dann schreibe mir hier!

Navigation/Anreise Ausflugstipps & Adressen aus dem Alltag
Meine Ausflugstipps & Adressen aus dem Alltag
Schicken Sie mir Ihren Ausflugstipp
NUNAV-Link-Generator
NUNAV-Links aller Ziele in der Datenbank
Webseite NUNAV
NUNAV Navigation für Android
NUNAV Navigation für iOS
Warum mit NUNAV navigieren?












Das Schweriner Schloss eignet sich sehr gut als Ausflugsziel. Die Eintrittspreise sind sehr familienfreundlich, z.B. zahlen Kinder bis zu einem bestimmten Alter keinen Eintritt und können kostenlos an der Audiotour teilnehmen. Bei dieser bekommt man eine Art Smartphone umgehängt, in das man Zahlencodes eingeben kann, die in den einzelnen Räumen genannt werden. Dann wird die Geschichte dieses Raumes sehr informativ erzählt. Es gibt eine Audioführung für Erwachsene und eine sehr kindgerechte Audioführung, die auch von Kindern aufgenommen wurde.