Ausflugstipps & Adressen

0 Ausflugsziele & Alltagsadressen in New Hampshire


0 Ausflugsziele & Alltagsadressen in New Hampshire





Schade, hier gibt es noch keinen Eintrag. Schicke mir Deinen Vorschlag gerne zu.

Ziele sortiert nach Bundesland/Provinz/Region:


Hawaii



North Dakota



Alaska



Utah



Nevada



Ohio



Rhode Island



Alabama



Nebraska



New York



South Carolina



Wisconsin



Missouri



Louisiana



Texas



Delaware



Oklahoma



Illinois



Connecticut



Kansas



Vermont



Kalifornien



Pennsylvania



Arkansas



Washington



Michigan



Idaho



New Jersey



West Virginia



Colorado



Indiana



Maine



Montana



Massachusetts



Minnesota



Mississippi



Iowa



Wyoming



South Dakota



Kentucky



North Carolina



Oregon



New Mexico



Florida



Maryland



Tennessee



Georgia



Arizona



Virginia



New Hampshire



New Hampshire

New Hampshire ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten in der Region Neuengland. Er grenzt im Westen an Vermont, im Osten an Maine, im Süden an Massachusetts und im Norden an die kanadische Provinz Quebec. Auf einer Fläche von 24.216 km² leben rund 1,3 Millionen Menschen. Der Großteil der Bevölkerung lebt im Süden des Bundesstaates, der Norden ist von Mittelgebirgen geprägt. Die Hauptstadt ist Concord mit knapp 43.000 Einwohnern, die größte Stadt ist jedoch Manchester mit 110.000 Einwohnern.

Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung reichen mehr als 10.000 Jahre zurück. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist europäischer Abstammung, Indianer gibt es seit den 1740er Jahren nur noch vereinzelt. Kontakte mit Europäern führten ab den 1630er Jahren zu starken Bevölkerungsverlusten unter den Ureinwohnern, vor allem durch Pockenepidemien, schließlich trieben Kämpfe mit Irokesen und Engländern die Überlebenden nach Maine und Kanada.

Seit 1629 trat England als Kolonialmacht auf, die Kolonie wurde nach dem englischen Hampshire benannt. Nach den Prinzipien des englischen Feudalismus wurde Land vergeben und Siedler angesiedelt. Von 1641 bis 1679 gehörte New Hampshire zu Massachusetts, unterstand dann zwei Jahrzehnte lang direkt dem König und wurde von 1691 bis 1741 wieder an Massachusetts angeschlossen, dessen Gouverneure für den nördlichen Nachbarn zuständig waren.

1776 war New Hampshire die erste Kolonie, die sich eine Regierung und eine Verfassung gab und mit den neu gegründeten Vereinigten Staaten unabhängig wurde. 1808 wurde Concord Hauptstadt. Von 1832 bis 1835 bestand eine unabhängige Republik an der kanadischen Grenze, Großbritannien gab seine Ansprüche erst 1836 auf. Von der Industrialisierung und dem Bürgerkrieg profitierte der Bundesstaat wirtschaftlich, doch mit der Weltwirtschaftskrise brachen wichtige Industriezweige zusammen. Erst die Anbindung an den Wirtschaftsraum Boston brachte neue Industriezweige vor allem in den Süden New Hampshires.

Wegen seiner Steinbrüche wird der Bundesstaat auch The Granite State genannt. Gleichzeitig spiegelt der Spitzname auch die Bewahrung von Traditionen und die Geschichte einer sparsamen Regierung wider. Es gibt keine allgemeine Mehrwert- oder Einkommensteuer, was dem Staatsmotto „Live free or die“ entspricht.

🔗 Infos über New Hampshire bei Wikipedia



In diesen Ländern haben wir bereits Ziele aufgenommen: